
Finissage INCISION
Opferkunst: Reflexionen zum Judenhass in der Kultur
Jonathan Guggenberger liest aus seinem Buch Opferkunst und gibt dabei Einblicke in Entstehung, Wahrnehmung und Auswirkungen von Antisemitismus in der Kunst. Im Anschluss laden wir zur gemeinsamen Diskussion und zum Austausch ein.
Die Ausstellung INCISION bringt künstlerische Positionen zusammen, die sich mit dem 7. Oktober 2023 und seinen weitreichenden Folgen auseinandersetzen. Eingeladene Stimmen – jüdische, israelische, migrantisierte, exilierte und queere Perspektiven – eröffnen vielfältige Sichtweisen auf die Auswirkungen dieses Tages.
Die Schau schafft einen Raum für Gedenken, Reflexion und eine vielstimmige künstlerische Auseinandersetzung. Kunst wird hier zur Sprache für das Unsagbare und ermöglicht Zugänge zu Erfahrungen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen.
Mit Positionen von:
JONAS HÖSCHL @jonashoeschl
POLINA JOFFE @polina.joffe
ACHINOAM ALON @bizzaro__achi
NISHTMAN ABDOLLAHI @nishtman.art
DARIUSH FARAZI @dariush.farazi
LEONARD-SCHMIDT DOMINÉ @leonardschmidtdomine
Mit einer Soundinstallation von Thomas Machoczek und Wolfgang van Ackeren.
Die Ausstellung INCISION wird kuratiert von Leonard Schmidt-Dominé (@leonardschmidtdomine) und Ariel Elbert (@bambienael).
Laufzeit: 7. – 15.10.2025
🕓 Öffnungszeiten: täglich 16 –20 Uhr
Finissage: 15.10.2025, ab 17 Uhr

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „GEMEINSAM GEGEN JEDEN ANTISEMITISMUS" von der Gedenkhalle Oberhausen, Theater Oberhausen, Büro für Interkultur der Stadt Oberhausen, unterstützt durch SOZIOKULTUR NRW (gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen).