Die Veranstaltungsreihe BEYOND THE VEIL hat eindrucksvoll gezeigt, wie Kunst neue Perspektiven eröffnet und Raum für gesellschaftliche Reflexion schafft. Ihre interkulturellen Produktionen bringen Künstler*innen aus dem Ruhrgebiet zusammen und laden das Publikum dazu ein, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.
Günfer Çölgeçen: „under construction – Performance gegen Rassismus“
Ein besonderes Highlight zum (vorerst) Abschluss dieser Reihe ist die Performance „under construction“ von Günfer Çölgeçen. Die erfahrene Schauspielerin und Theaterpädagogin war unter anderem am Maxim Gorki Theater Berlin, am Theater Oberhausen und am WLT tätig und hat seit 1992 über 30 eigene Produktionen realisiert. In ihrer jüngsten Arbeit stellt sie eine leider tagesaktuell drängende Frage:
Wie kann es sein, dass in Deutschland nach der traumatischen und katastrophalen Erfahrung des Nationalsozialismus immer noch Menschen von Rassismus und Antisemitismus geleitet werden?
Die Theaterszenensammlung basiert einerseits auf einer einzigartigen historischen Quelle: einer Briefesammlung des Soziologen Theodore Abel. Er rief 1934 unter NSDAP-Mitgliedern ein Preisausschreiben mit der Frage aus: „Warum ich Nazi wurde/bin.“ Die Antworten, die Abel sammelte, bieten verstörende Einblicke in die Denkweise der damaligen Zeit – und lassen Parallelen zur Gegenwart erkennen.
Diese Gegenwart liefert weitere Quellen in immer mehr und immer deutlicheren Text- und Wortbeiträgen von Neofaschist*innen und rechtsradikalen Politiker*innen wie z.B. Alice Weidel, welche die Autorin und Performerin in "under construction" auch tagesaktuell behandelt.
Mit „under construction“ schafft Günfer Çölgeçen eine eindringliche künstlerische Auseinandersetzung mit der Kontinuität von rassistischen, faschistischen und antisemitischen Denkmustern. Ihre Performance ist eine Einladung, über historische Verantwortung nachzudenken und sich den Herausforderungen unserer Zeit aktiv zu stellen.
Der LEERSTAND hat für Publikum ab 18 Uhr geöffnet. Die Performance beginnt um 19 Uhr.
Im Anschluss laden wir zu einem Gespräch mit der Künstlerin und untereinander ein, zum gemeinschaftlichen Austausch über das in "under construction" behandelte, leider extrem virulente Thema.

