01.05.2025

UNMUTE

Wie empathisch und solidarisch ist die Musik- und Clubszene wirklich?
Warum blieb die Stimme der Freiheit nach dem 7. Oktober so oft stumm?
Darüber wollen wir reden – und gemeinsam feiern! 🖤

Dass das unfassbare Verbrechen des 7. Oktober auch auf dem Festival „Supernova Sukkot Gathering“ stattfand, das für so viele Menschen mit Freiheit, Miteinander und Musik verbunden ist, bewegt uns zutiefst. Wir hatten erwartet, dass dieser Angriff weltweit zu Solidaritätsbekundungen innerhalb der Musik- und Clubszene führen würde – leider blieben diese weitgehend aus.

Über die Gründe hierfür und die negativen Effekte für die wenigen solidarischen Clubs und für jüdische Musik-Künstler*innen veranstalten wir Ende Mai eine öffentliche Diskussion und anschließend ein kleines Musik-Club-Event in unserem Turm.


Das Panel mit Lisa Michajlova, Thorsten Sommer und Anastasia Tikhomirova beginnt um 21 Uhr im LEERSTAND. Es findet in deutscher Sprache statt.

Anschließend (ab 23 h): Get together und Afterhour-Party mit DJs Selin, deliora und Phonatic im kitev-Turm (Einlass: LEERSTAND).

Eintritt: solidarisches Hutprinzip – pay what you can!

Wir sorgen auf unserer Veranstaltung für Sicherheit – für unsere eingeladenen Gäste und für Euch.

Daher kontrollieren wir den Einlass. Bitte bringt einen Lichtbildausweis mit.

Und wir bitten Euch um vorherige Anmeldung.

Zur Panel-Veranstaltung erleichtert Ihr uns damit die Arbeit und sichert Euch einen Sitzplatz.

Für die Afterhour-Party ist eine vorherige Anmeldung obligatorisch. Ihr sichert Euch damit Euren Einlass (Publikumsbegrenzung: 50 Personen). Und die Anmeldung dient unserem safe space.

Die Anmeldung kann online erfolgen: HIER.

Oder Ihr sendet uns eine Mail an info@kitev.de – Betreff: Anmeldung UNMUTE – mit Eurem Namen und der Kopie eines Lichtbildausweises (Pass, Führerschein o.a. – Kopie von Name + Lichtbild).


✨ Come for the talk, stay for the Beats – let’s make some noise! ✨