Perspektivwechsel im FK4 – Was die Fachveranstaltung bewegt hat
Wie kann das Hochhaus FK4 zu einem Ort werden, an dem Menschen gern leben, arbeiten und sich begegnen? Genau diese Frage stand im Mittelpunkt der Fachveranstaltung „Perspektivwechsel FK4 – Stimmen und Perspektiven“, die wir im Untergeschoss des Hochhauses, in der Unterhaus Galerie veranstaltet haben. Gemeinsam mit Expert:innen, Stakeholdern und der Eigentümerin Vonovia haben wir dort erste Erkenntnisse und Zwischenergebnisse der Machbarkeitsstudie gespiegelt, hinterfragt und weitergedacht.
Mit zwei inspirierenden Referenzprojekten, die gezeigt haben, wie sich Bestandsgebäude mit Mut und guter Beteiligung neu erfinden lassen sind wir in die Veranstaltung gestartet. Dr. Susanne Hofmann (Baupiloten) stellte das Berliner Studierendenwohnheim „Der Teamplayer“ vor und zeigte, wie kleine Wohneinheiten durch großzügige Gemeinschaftsräume zu echter Lebensqualität führen können. Andrea Staudt präsentierte das HONSWERK in Remscheid, wo ein ganzes Quartier schrittweise aktiviert wird – ein Ansatz, der auch für das Umfeld des FK4 wertvolle Impulse liefert.
Besonders wertvoll war die Einordnung durch Prof. Dr. Renée Tribble. Sie betonte, wie stark der Beteiligungsprozess rund um das Hochhaus bereits verankert ist und wie wichtig halböffentliche Räume für soziale Stabilität im Gebäude werden können. Auch die Stadt Oberhausen – vertreten durch Christoph Hülsebusch – machte deutlich, dass das FK4 nur im Zusammenspiel mit seinem Umfeld zu einem lebendigen Ort werden kann.
Aus der gemeinsamen Diskussion entstand ein klares Bild: Gemeinschaftsräume, flexible Etagenexperimente, eine verlässliche Ansprechperson im Haus, sozial ausgewogene Wohnangebote und das frühzeitige Einbeziehen von Denkmalschutz und Förderlogiken. Das alles zeigt, wie viele Chancen in diesem Gebäude stecken – und wie viel Energie im Projekt vorhanden ist.
Zum Abschluss haben wir eine kleine Ausstellung in der Unterhaus Galerie eröffnet, die die bisherigen Beteiligungsformate im FK4 sichtbar macht.
Wenn Du einen Eindruck davon bekommen willst, wie die Atmosphäre vor Ort war: Das Video zur Fachveranstaltung findest Du hier auf unserer Projekt-Seite.